Hütteninfo

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Gäste des Hans-Berger-Hauses:  Bevor ihr in unsere Welt eintaucht  präsentieren euch ab sofort das brandneue Buch über Franz, Adi und Lois Huber. Das Buch ist ein Teil der Hütte, ohne diese Geschichten würde es uns nicht geben. Die Familie Huber bewirtschaftet seit über 50 Jahren das Hans-Berger-Haus, in dem Adi und Lois 1968 die Bergsteigerschule Wilder Kaiser gegründet hben. Was erwartet euch beim Lesen? True-Storys aus dem Leben dreier Brüder, von der Kindheit im Krieg bis zu hochalpinen Abenteuern und Erstbesteigungen im Hindukusch und Himalaya. Ausführliche Beschreibung/Bestellung hier …

Das Hans Berger Haus

Wir sind eine ehrliche Schutzhütte der österreichischen Naturfreunde, uund sind bis 08.10.23 wieder für euch da.  Mit viel Gespür saniert, ergänzen sich moderner Hüttenkomfort, nachhaltige Energiewirtschaft und traditionelles Bergsteigerflair. Unseren Gästen stehen 57 Schlafplätze in 2er-, 3er- und 4er-Zimmern und einem kleinen Bergsteigerlager sowie gepflegte Sanitärräume und Etagen­duschen zur Verfügung. Die urigen Gaststuben laden zum gemütlichen Sitzen und fröhlichen Beisammensein ein. Vor dem Haus bietet der beschauliche Gastgarten viel Weitblick  und unvergessliche Sonnenuntergänge. Und nicht nur das …

Rund ums Haus: Die unberührte Natur des hinteren Kaisertals verführt auch weniger Sportliche zu Spaziergängen und leichten Wanderungen. Wiese, Bach und Wald ringsum sind ein einziger großer Abenteuerpark. Für Ausbildungs- und Trainingszwecke haben wir einen eigenen Kletterraum; in der Umgebung finden sich knackige Boulder-Felsen und solide Übungs-Klettergärten. Das Hans Berger Haus beherbergt auch die Erste Gipfelbibliothek der Welt. Wer wegen Schlechtwetter oder müden Beinen in der Hütte bleibt oder einfach nur von Leselust gepackt wird, findet in unserer gut sortierten Bibliothek garantiert sein Lieblings-Gipfelbuch.

Wirtin Silvia kocht mit Leidenschaft, in großen Mengen und mit regionalen Produkten. Dazu gehören eine gepflegte Flasche Wein, hausgemachte Säfte und kristallklares Berg-Wasser aus der hauseigenen Quelle.

Toleranz und Kompetenz: Am Hans Berger Haus bleibt niemand unbemerkt – ob als Wanderer, Kletterer, Familie, Solist, Stammgast oder Neuling. Dies ist eine Hütte für Menschen, nicht für „Leute“; ein Ort für Freigeister und eine Freidenker-Zone. Hier lebt man Toleranz, Kompetenz und Achtsamkeit. Das Hans Berger Haus-Team ist gesellig und bestens informiert über alles, was in den Übergängen, Karen und Klettertouren aktuell los ist.

Allgemeine Informationen

Anreise/Parken:

Die Parkautomaten am Kieswerk (Gepäcklager/Tunneleingang), am Kaisertalaufstieg und am Kaiserlift nehmen nur Münzen und wechseln nicht!!!. Am Kaisertalparkplatz könnt ihr die Parkgebühr auch im „Gasthaus Basislager“ begleichen.

Anmeldung:

Ganzjährig über das Reservierungsformular oder per Email an info@bergsteigerschule.at oder  telefonisch unter +43 5372 62575. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per Email. Wir verlangen keine Buchungs- oder Stornogebühren, sondern schlagen für den Stornofall eine nachhaltige Lösung vor.

Stornierung:

Wir verlangen keine Stornogebühren, bitten unsere Gäste aber (nicht nur im Stornofall), unsere Sozialprojekte „Namaste“ in Nepal zu unterstützen. Spenden bitte an das Spendenkonto „Namaste“
IBAN: AT88 4239 0001 0003 6775
BIC: VBOEATWWINN

Bezahlung:

Bar auf der Hütte. Keine Kartenzahlung möglich! Für Gruppen oder längere Aufenthalte können Sie nach Rechnungslegung auf unser Konto überweisen.

Gepäcktransport

Für TeilnehmerInnen von Kursen und Seminaren und bei längerem Aufenthalt nach Absprache ab dem Lagergebäude am Nordportal des Kaisertaltunnels. (Details)

Anreise/Anstieg:

GPS: 47.57751100,12.28522000
➜ in ‘Google-Maps’ öffnen

Bahn: ➜ Bahnhof Kufstein. Vom Bahnhof bequem und umweltschonend mit der Linie 01 (Kaisertal-Ebbs) in 15min (oder 30min. zu Fuß) zum Kaisertal-Parkplatz.

Auto: Inntalautobahn, ➜ Abfahrt Kufstein Nord, ➜ Richtung Ebbs zum Kaisertal-Parkplatz.

Vom Kaisertal-Parkplatz über den Kaisertal-Aufstieg durch das Kaisertal in 2,5 Std. (450 Hm).

Variante I: über Antoniuskapelle oder/und Hechleitenalm.


Variante II: Mit dem Kaiserlift zum Brentenjoch und über die Kaindlhütte und den Bettlersteig in ca. 4-5 Stunden.

Urlaubsreif?!

Nicht lange zögern, gleich buchen!

Alle Informationen:
Der aktuelle Hausprospekt
Preise und Termine
(Kurse und Seminare)
Nächtigungspreise
Hans-Berger-Haus